Zusammenfassung
Hintergrund: Der Pneumosinus dilatans frontalis ist ein sehr seltenes Krankheitsbild, bei dem
es zur unschönen Vorwölbung im Bereich der Stirnhöhlenvorderwand und der Augenbrauen
kommt. Die Ätiologie wie auch verschiedene Operationskonzepte werden bis heute kontrovers
diskutiert. Patienten: Zwei Patienten konnten mit einer von uns entwickelten Operationstechnik hinsichtlich
der ästhetischen Problematik erfolgreich therapiert werden. Die Stirnhöhle wird über
einen Bügelschnitt oder eine frontale Hautfalte bei vermindertem Haarwuchs osteoplastisch
eröffnet. Ergebnisse und Schlußfolgerungen: Da die Stirnhöhlenvorderwand am Galeaperiostlappen haften bleibt und mittels Resektion
horizontaler Knochenstreifen kann eine präzise Modellierung erreicht werden. In einem
Fall haben wir die Stirnhöhle bei polypös veränderter Schleimhaut zusätzlich mit Bauchfett
obliteriert.
Summary
Background: Pneumosinus dilatans of the frontal sinus is a very rare condition in which deformity
is caused by progressive enlargement of the brow ridges and lower forehead. Patients: Etiology of the reported two cases was unknown although some hypotheses have been
presented. Results and Conclusions: We corrected the aesthetic deformity using an osteoplastic flap and removing horizontal
bone chips from the anterior wall of the frontal sinus. Postoperative results were
satisfactory. In one case, obliteration of the sinus with fat was necessary, because
of polypous mucosa.
Schlüsselwörter
Pneumosinus dilatans frontalis - Definition - Ätiologie - Operationstechnik
Key words
Pneumosinus dilatans frontalis - Definition - Etiology - Operative technique